Besonderheiten & Alleinstellungsmerkmale
- Bildungskonzept vereint Vorteile von herkömmlichen Klassenfahrten und Individualaustauschen optimal
- Intensive Vor-Ort-Erfahrung durch Kleingruppen-Aufenthalte
- Enger Kontakt mit Lokalbevölkerung durch Unterbringung bei Gastfamilie und Projektarbeit in interkulturellen Teams
- Nutzung Videokonferenztechnologie für effektive Multiplikatorwirkung
- Unterrichtsintegration: Schüler reflektieren ihre Auslandserfahrungen und lassen daran die gesamte Schulklasse teilhaben (Multiplikator-Effekt)
- Kontinuität durch logistische Unterstützung von Stiftung WELT:KLASSE und lokale Verankerung der Finanzierung
- Sozialverträglichkeit und optimierter Multiplikatoreffekt durch Finanzierungskonzept
- Hohe Kompatibilität mit Schulzeitverkürzung durch geringe Unterrichtsfehlzeiten pro Schüler
- Keine Lehrerfehlzeiten durch lokale Betreuung der Schülerteams im Ausland
- Fokus auf Multiplikatorwirkung intensiviert gleichzeitig Eigenerfahrung der Multiplikatorschüler
- Minimierte Personal- und Verwaltungskosten durch optimale Vernetzung aller Projektbeteiligten und Nutzung aktuellster Technologien
- Verbindung von interkulturellem Lernen mit intensiver Teamerfahrung