macadamiafans bringt deutschen Jugendlichen auf einmalige Weise nahe, wie eine globale Lebensmittelwertschöpfungskette nachhaltig gestaltet werden kann. In Kenia erlernen die Schüler alle Schritte der Bio-Macadamia-Kette: Sie pflanzen mit den Bio-Kleinbauern Macadamia-Setzlinge, ernten Nüsse und verarbeiten diese bis zum fertig verpackten Endprodukt. Mit ihren macadamiafans-Schülerfirmen erlernen die Schüler auf deutscher Seite alle Schritte vom Wareneigang über die Buchhaltung bis zum Marketing und Verkauf.